Logo LEADER Baumberge

facebook icon
Instagram Leader him

Fotos:  ©Münsterland e.V./Sebastian Lehrke/Philipp Fölting

     

LEADER ist eine Gemeinschaftsinitiative der Europäischen Union unter Beteiligung des Landes NRW. Ziel ist die Unterstützung einer eigenständigen und nachhaltigen Regionalentwicklung in ländlichen Gebieten. Die Region Baumberge ist eine von 45 LEADER-Regionen in NRW, welche in einem Wettbewerbsverfahren für die Förderperiode 2023-2027 ausgewählt wurde.

Auch in der dritten Förderperiode der Region können sich Interessierte aktiv an der Gestaltung Ihrer Heimat beteiligen und sich mit ihren Ideen einbringen. 

NEUIGKEITEN

28 neue Kleinprojekte können dieses Jahr in der LEADER-Region „Baumberge“ umgesetzt werden

Die LEADER-Region hat den Bewilligungsbescheid für die GAK-Förderung „Regionalbudget“ für die diesjährigen Kleinprojekte von rund 161.000 Euro erhalten. Das Interesse, mit kleinen Veränderungen die Lebensqualität in der LEADER-Region „Baumberge“ zu steigern, war erneut groß: 38 Projektideen haben Interessierte im Rahmen des diesjährigen Förderaufrufs eingereicht. Alle Projekte wurden von der Lokalen Aktionsgruppe, dem Entscheidungsgremium der LEADER-Region, mit Hilfe eines Punktebewertungsverfahrens bewertet und anschließend gemäß der erreichten Punktzahl priorisiert. Mit den zur Verfügung stehenden Fördermitteln können 28 Projekte in die Umsetzung gehen. Bis Ende November müssen alle Projekte abgeschlossen sein. „Sobald die Projektträgerinnen und Projektträger die Verträge über die Fördermittel unterschrieben haben, können sie mit der Umsetzung starten“, sagt Alexander Jaegers vom Regionalmanagement der LEADER-Region. Zu den bewilligten Kleinprojekten gehören vier Projekte in Billerbeck, fünf Projekte in Coesfeld, acht Projekte in Rosendahl, vier Projekte in Nottuln und fünf Projekte Havixbeck sowie zwei regionsweite Projekte. In Billerbeck soll das Sommerschulprojekt „Kunst verbindet Generationen“ des KuKuV e.V., eine Workshopreihe für Kinder, umgesetzt werden. Die Workshops haben das Ziel, das kreative Miteinander unterschiedlicher Altersgruppen zu fördern. Zudem sollen für die Kolvenburg neue Wege erschlossen und ein modernes Leitsystem (Beschilderung) entwickelt werden, um Besucherinnen und Besuchern die Orientierung zu erleichtern. Außerdem soll das Sportzentrum Helker Berg durch den DJK-VfL Billerbeck 1912 neue Sitzmöglichkeiten, Hinweis- und Informationstafeln, eine Sitzgruppe, ein digitales Infoboard, ergänzendes Sportmaterial für die Sportboxen sowie Hinweistafeln und Infobanner zum Thema „Kinderrechte“ erhalten. In Coesfeld möchte sich die Rettungshundestaffel für Suchaktionen eine Drohne anschaffen und Lette soll dank einer neuer Weihnachtsbeleuchtung im Winter erstrahlen, für die Weihnachtszeit sollen alternative und langlebige Weihnachtsbäume aus Stahl produziert werden und für die Fahrradwerkstatt der Flüchtlingsinitiative sollen neue Montage-Ständer angeschafft werden. In Havixbeck sollen neue Spiel- und Kochutensilien für das Ev. Jugendzentrum angeschafft werden, der Sportverein Schwarz Weiß Havixbeck plant die Errichtung einer öffentlich zugänglichen Calisthenics Anlage, eine digitale Infostele zur Information von Passanten und Passantinnen soll angeschafft werden, die Havixbecker Sandsteinroute soll darüber hinaus durch neue Flyer und eine Kinderrallye aufgewertet werden. In Nottuln sollen neue Weihnachtssterne den Ortskern im Winter erstrahlen lassen, der Treffpunkt Jugendarbeit in Nottuln möchte neue Ausstattungsgegenstände für Kinder und Jugendliche zur Freizeitgestaltung anschaffen und die Kolpingfamilie Darup plant die Errichtung einer Kugelbahn. In Rosendahl möchte das Kolpingbildungswerk neue Kinder- und Jugendräume am Sportplatz Turo Darfeld gestalten und einrichten, der Schützenverein Oberdarfeld plant die Aufstellung einer Sitzgruppe als Rastplatz, es sollen neue Fahrradreparaturstationen am Generationenpark und am Pumptrack gebaut werden und der Heimat- und Kulturverein Holtwick e. V. möchte das Torhaus Holtwick neu beleuchten. Dieses Jahr sind auch zwei regionsweite Kleinprojekte dabei: So soll beispielsweise ein Imagefilm erstellt werden, der sich der Präsentation aller Baumberge-Kommunen widmet. Geplant sind Dreharbeiten an unterschiedlichen Standorten in allen fünf beteiligten Städten und Gemeinden. Der Film soll die Besonderheiten und die Attraktivität der gesamten Region herausstellen und ein verbindendes Bild der Baumberge zeichnen. Im Berkelraum der LEADER-Region Baumberge sowie der benachbarten LEADER-Region berkel schlinge planen die Alexianer IBP ein künstlerisches Begegnungsprojekt. „Das Förderprogramm für Kleinprojekte kommt sehr gut an. Das hat sich auch in diesem Jahr wieder gezeigt – und freut uns sehr“, erklärt Marion Dirks, Vorsitzende der LAG der LEADER-Region und Bürgermeisterin der Stadt Billerbeck. „Besonders die Vereine nutzen das Angebot rege, da der Aufwand für sie im Vergleich zu anderen Förderprogrammen deutlich geringer ist. Wenn die nun bewilligten Projekte umgesetzt sind, werden wir seit 2020 insgesamt 130 Kleinprojekte realisiert haben. Das ist ein enormer Gewinn für die Region“, so Marion Dirks weiter. Insgesamt stehen der Region rund 179.000 Euro zur Umsetzung der Kleinprojekte zur Verfügung: 161.000 Euro stammen aus dem Förderprogramm „Regionalbudget“, das aus Bundes- und Landesmitteln im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“ (GAK) finanziert wird, weitere 18.000 Euro stellen die Kommunen der LEADER-Region „Baumberge“ (Billerbeck, Coesfeld, Havixbeck, Nottuln, Rosendahl) zur Verfügung. Foto: Bierbaum/Ev. Kinder- und Jugendzentrum Havixbeck
15. Jul. 2025 um 17:09 Uhr

LEADER-Region Baumberge gibt grünes Licht für neue Projekte – Skateanlage und Wohnmobilstellplätze unter den Schwerpunkten

Bei der Sitzung der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) der LEADER-Region Baumberge am 02.07.2025 in Billerbeck wurden drei neue Förderprojekte beschlossen, die das Leben in der Region noch lebenswerter machen sollen. Die Bandbreite reicht von Freizeitangeboten über Infrastrukturmaßnahmen bis hin zu interkommunaler Zusammenarbeit. 

Skateanlage und Wohnmobilstellplätze für Nottuln 

Mit dem Bau einer modernen Skateanlage in Nottuln sollen besonders Jugendliche und junge Erwachsene ein attraktives Sport- und Freizeitangebot erhalten. Das Projekt soll mit 250.000 Euro LEADER-Mitteln gefördert und voraussichtlich im Jahr 2026 umgesetzt werden. Ein weiteres Projekt betrifft den zunehmenden Bedarf an touristischer Infrastruktur: Die Albers Wohnmobile GmbH plant in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Nottuln 25 neue Wohnmobilstellplätze. LEADER soll das Vorhaben mit 104.680 Euro unterstützen, was 40 % der Gesamtkosten entspricht. 

Blick über die Region hinaus 

Mit einem Anbahnungsprojekt zur interkommunalen Kooperation im Bereich Logistik und Landwirtschaft soll zudem der Grundstein für eine Zusammenarbeit mit weiteren LEADER-Regionen im Münsterland gelegt werden. Die Maßnahme soll mit 1.234,90 Euro LEADER-Mitteln aus der Region „Baumberge“ unterstützt werden. 

Insgesamt sieben Projektkonzepte wurden in die Sitzung eingebracht,

GAK-Kleinprojekte-Programm weiterhin gefragt 

Erfreuliches vermeldete die Geschäftsstelle auch zum diesjährigen GAK-Kleinprojekte-Programm: Für das Jahr 2025 konnten insgesamt 28 Kleinprojekte bewilligt werden – ein Zeichen für das große ehrenamtliche Engagement in der Region. „Sobald unsere Projektträgerinnen und Projektträger die Verträge über die Fördermittel unterschrieben haben, können sie mit der Umsetzung starten“, sagt Alexander Jaegers vom Regionalmanagement der LEADER-Region.

Foto: Bierbaum/Ev. Kinder- und Jugendzentrum Havixbeck

08. Jul. 2025 um 08:53 Uhr

LEADER-Frühjahrstagung 2025

Diese Woche haben die Regionalmanagements der LEADER-Regionen in Nordrhein-Westfalen zur Frühjahrstagung 2025 in Bad Oeynhausen teilgenommen. Unter dem Motto „Regionale Entwicklung mit LEADER - Visionen verwirklichen“ standen die Umsetzung und Steuerung regionaler Entwicklungsstrategien, kreative Lösungsansätze bei der Projektfinanzierung und neue Impulse für eine zukunftsfähige Gestaltung ländlicher Räume im Fokus.  Besonders wertvoll war zudem der Blick über den Tellerrand mit Beispielen aus anderen Regionen – unter anderem aus Diemelsee-Nordwaldeck in Hessen und Villach-Hermagor in Österreich.  Die Veranstaltung wurde vom Zentrum für ländliche Entwicklung (ZeLE) im Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz NRW in Kooperation mit den LEADER-Regionen AueLand und WeserLand sowie der Landesarbeitsgemeinschaft der LEADER-Regionen in ländlichen Räumen Nordrhein-Westfalens organisiert. Foto: LEADER-Regionen Aue- und Weserland
09. Mai 2025 um 14:02 Uhr

Gemeinsam stark - LEADER im Austausch

Heute waren die Regionalmanagements der neun münsterländischen LEADER-Regionen gemeinsam mit dem LEADER-Team der Bezirksregierung Münster in der Region "berkel schlinge" zu Gast, um im Rahmen eines strukturierten Austausches inhaltliche Schwerpunkte und aktuelle Entwicklungen zu erörtern – von Erfahrungen im Kontext der neuen Richtlinie, digitalisierten Verwaltungsprozessen bis hin zur Besprechung der Zusammenarbeit in Kooperationen. Bei einem "Walk and Talk" wurde an verschiedenen Stationen Halt gemacht, um die Tagesordnungspunkte im Dialog vor Ort zu behandeln. Die Besichtigung der Forschermühle in Stadtlohn bot zudem fachliche Impulse, insbesondere im Hinblick auf Bildungs- und Erlebnisangebote im ländlichen Raum.
30. Apr. 2025 um 13:49 Uhr

AKTUELLE PROJEKTE

   

  

PROJEKTABLAUF

Von der Projektidee bis zur Abrechnung: Schritt für Schritt zeigen wir Ihnen, was bei LEADER wichtig ist und wie Sie aus Ihrer Idee ein Projekt entwickeln. Wir möchten Sie bestmöglich informieren!

     

BERATUNG

KONZEPT

ABSTIMMUNG

ANTRAG

UMSETZUNG


WIR FÜR EINE STARKE REGION

karte leader him


 IHRE ANSPRECHPARTNER        

Linn Westermann 
in Elternzeit
02561 917169 - 7

Alexander Jaegers leader him

Alexander Jaegers

Regionalmanagement 
02561 917169 - 3

Agnes Wennemar
Fördermittelmanagement
02561 917169 - 10

Lisa Minio leader him

Lisa Minio

PR-Management
02561 917169 - 4

    

leader him förderung